Sitzung: 07.09.2020 Ausschuss regionale Entwicklung, Wirtschaft und ÖPNV
Herr Kreutzkamp, Schulleiter der Grundschule Lüchow,
weist daraufhin, dass der Schulbeginn laut der vorgelegten Planung für die
Grundschule Lüchow von bisher 08.00 Uhr auf 07.30 Uhr vorverlegt werden soll.
Für Herrn Kreutzkamp wäre der
Schulbeginn zu früh. Auf die Frage von Herrn
Kreutzkamp teilt Frau Schramm
mit, dass die Verwaltung und die LSE das Gespräch mit den betroffenen Schulen
zwecks Abstimmung noch suchen würden.
Herr Preuß fragt, wieviel Prozent die CO2-Ersparnis
von rd. 700 t zur Gesamtkilometerleistung ausmachen würde und ob sich die
Einführung der Schulzeitenstaffelung noch lohnen würde, wenn noch wie
angekündigt, weitere Fahrten eingeplant werden müssten?
Herr Schwarz entgegnet, dass der prozentuale Anteil der CO2-Ersparnis
nicht berechnet worden sei. Die finanzielle Einsparung würde trotz weiterer
Fahrten rd. 300.000,- EUR betragen.
KTA Carmienke macht darauf aufmerksam, dass nicht nur
pädagogische Aspekte, sondern auch die Arbeitszeiten der Eltern eine Rolle spielen
würden.
Nach Auffassung von Frau S. Meyer sollte die finanzielle
Einsparung nicht zu Lasten der Kinder umgesetzt werden.
Herr Kreutzkamp, Leiter Grundschule Lüchow, und Frau Anton,
weisen auf den für Grundschüler zu frühen Schulbeginn hin und fragen, ob der
Schulbeginn noch weiter nach hinten verschoben werden könnte?
EKR Frau Löser, informiert, dass nur das komplette
System als Ganzes verschoben werden könnte.
Für den Leiter der Freien Schule Hitzacker wäre die Vorverlegung des
Schulbeginns auf 08.00 Uhr problematisch und er plädiere daher für den
bisherigen Schulanfang um 08.25 Uhr.
Herr Rübsam-Wassong, VCD, meint, dass das vom VCD
vorgeschlagene System die pädagogischen Aspekte besser berücksichtigen würde,
da nach diesem System zunächst die Grundschüler abgeholt würden und in einer
zweiten Runde die Schüler der weiterführenden Schulen.
Herr Rübsam-Wassong regt an, dass sich der
Arbeitskreis ÖPNV mit der Thematik befassen sollte.
Ein unbekannter Besucher weist daraufhin, dass die Vorverlegung des Beginns der
Grundschule Lüchow nicht mit dem Beginn der KiTa in Lüchow zusammen passen
würde.
EKR Frau Löser erläutert dass die KiTa-Öffnungszeiten
nicht Bestandteil des Auftrages an die Fa. PROZIV seien.
Anmerkung der Verwaltung: 1)
Die KiTas des DRK und der ev.
Kirche haben Sonderöffnungszeiten ab 07.30 Uhr und der Waldorfkindergarten
beginnt regulär um 07.30 Uhr.
1) Als Info nachträglich in
das Protokoll aufgenommen.